Beschreibung Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: Für Stationsleitungen und PDL. Patientensicherheit – das kann die Pflege tun!Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.Aus dem InhaltLeitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten RisikomanagementsAnalyse und Überwachung von RisikofaktorenStrategien zur Fehlervermeidung in der PflegeJuristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und ZivilrechtPlus: Checklisten, Formulare, AdressenFür Stationsleitungen und PDL's in Krankenhäusern aber auch in stationären Pflegeeinrichtungen, die das Risikomanagement umsetzen und weiterentwickeln wollen.Mit einem Geleitwort der Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. Hedwig François-Kettner.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege Für Stationsleitungen und PDL Bearbeitet von Helmut Paula 2., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XII, 195 S. Softcover ISBN 978 3 662 53566 0 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 441 g Weitere Fachgebiete > Medizin > Pflege > Pflegeforschung, Management Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online .
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege - E ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege auf frohberg . Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei . Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege Für Stationsleitungen und PDL. Auflage: 2. Auflage, 2017: Verlag: Springer: ISBN: 9783662535677 : Sofort zum Download (Download: PDF) eBook € 29,99. 2. Auflage, 2017. In den Einkaufswagen Zur Merkliste .
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege Buch ~ Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Helmut Paula: Patientensicherheit und Risikomanagement in ~ Helmut Paula: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege. Helmut Paula: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege. Für Stationsleitungen und PDL. Springer (Berlin) 2017. 2., überarbeitete Auflage. 195 Seiten. ISBN 978-3-662-53566-0. D: 34,99 EUR, A: 35,97 EUR, CH: 37,00 sFr. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes .
Risikomanagement und Patientensicherheit im Kontext von Pflege ~ Ein systematisches Risikomanagement mit der Ausrichtung auf die Patientensicherheit auf Einrichtungsebene, wie es das klinische Risikomanagement bietet, kann einen hohen Benefit für die zu pflegenden Personen, die Mitarbeiter und die Einrichtung bis hin zum gesamten Gesundheitswesen bewirken. Ergebnisse einer von der OECD beauftragten Studie zeigen z. B. die ökonomischen Effekte von .
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: Für Stationsleitungen und PDL (German Edition) eBook: Paula, Helmut: .in: Kindle Store
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Up to 90% off Textbooks at Canada. Plus, free two-day shipping for six months when you sign up for Prime for Students.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege eBook ~ Viel Spaß mit einem Buch in der Hand. Mach es mit dem Buch Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege doppelt so angenehm! Schließlich enttäuscht Helmut Paula nie. Laden Sie das Online-Buch Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege herunter und lesen Sie es!
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege (eBook) ~ Patientensicherheit - das kann die Pflege tun! Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind.
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege von ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege von Helmut Paula (ISBN 978-3-662-53566-0) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Kaufen Sie das Buch Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege - Für Stationsleitungen und PDL vom Springer-Verlag als eBook bei eBook-Shop von fachzeitungen - dem Portal für elektronische Fachbücher und Belletristik.
Buy Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ .in - Buy Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: Für Stationsleitungen und PDL book online at best prices in India on .in. Read Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: Für Stationsleitungen und PDL book reviews & author details and more at .in. Free delivery on qualified orders.
17. September : Welttag der Patientensicherheit / Aktuelles ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege : Für Stationsleitungen und PDL Springer 2017 XII, 195 Seiten ISBN 978-3-662-53567-7. Patientensicherheit – das kann die Pflege tun! Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und .
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege (eBook) ~ Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege von Helmut Paula (ISBN 978-3-662-53567-7) online kaufen / Sofort-Download - lehmanns.ch
Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege ~ Patientensicherheit - das kann die Pflege tun! Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und .
Abschlussarbeiten ~ Abschlussarbeiten. Hier finden Sie die Abstracts zu den Abschlussarbeiten aus den Jahren 2019, 2018, 2017 und 2016. Zum Öffnen des Abstracts klicken Sie bitte auf den Titel der Abschlussarbeit.
Gefährdungsbeurteilung in Kliniken - BGW-online ~ Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Hauptverwaltung Pappelallee 33/35/37 22089 Hamburg Tel.: (040) 202 07 - 0 Fax: (040) 202 07 - 24 95 www.bgw-online Bestellnummer TP-4GB Fachliche Beratung Werner Pude, Thorsten Pries, Dirk Ruthmann, BGW Redaktion Markus Nimmesgern, BGW-Kommunikation Fotos Werner Bartsch, Hamburg, Unfallkrankenhaus Boberg (Seite 16), MEV .
Qualitätsrahmen für Beratung in der Pflege ~ Zentrum für Qualität in der Pflege Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie wurde 2009 vom Verband der Priva-ten Krankenversicherung mit dem Ziel gegründet, die Qualität der Pflege in Deutschland zu verbessern – durch Wis-sensmanagement, praxisorientierte Forschung und Beratung. Die Stiftung arbeitet hierzu einerseits an einer kritischen .
Der Nutzen von EDV in der Pflege - GRIN ~ Der Nutzen von EDV in der Pflege - Gesundheit / Pflegewissenschaft - Pflegemanagement - Hausarbeit 2003 - ebook 12,99 € - GRIN