Beschreibung Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einleitung Wachstum ist der Treibstoff einer jeden Gesellschaft. Das wirtschaftliche Wachstum stellt in einer Volkswirtschaft eines der Hauptziele staatlicher Wirtschaftspolitik dar. In der Bundesrepublik Deutschland ist ein konstantes und adä¬quates Wirtschaftswachstum neben geringer Arbeitslosigkeit, niedriger Inflation und dem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht als Eckpunkt des "magischen Vierecks" im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 als elementares Ziel der Wirtschaftspolitik verankert (vgl. Donges und Freytag(2004) S.11). Junge Unternehmen leisten zum Wirtschaftswachstum einen bedeutenden Beitrag. Sie bringen häufig innovative Verfahren und Produkte auf den Markt, wodurch teilweise vollkommen neue Märkte mit beträchtlichen Entwicklungspotenzialen kreiert werden. Nebenher wird der Strukturwandel vorangetrieben und es entstehen neue Arbeitsplätze. Doch dies stellt allerdings nur den Idealfall dar. Nur allzu oft scheitern junge Unternehmen und trotz der hohen Zuläufe an Finanzressourcen, geraten viele Börsenneulinge bereits in äußerst kurzer Zeit nach Börsengang in ernsthafte Unternehmenskrisen, welche ihre Existenz bedrohen. Trotz der bemerkenswerten Ausstattung mit finanziellen Mitteln zeigen sich oftmals negative Entwicklungen junger Börsenunternehmen. Dies wirft die Frage auf, ob ein Gang an die Börse in einer recht frühen Lebensphase, aus Sicht eines Unternehmens eigentlich rentabel ist. Es ist ebenso interessant zu hinterfragen, inwieweit das Ereignis des Going Public Auswirkungen auf das bisherige Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen hat. Ein Initial Public Offering stellt für jedes Unternehmen einen erfolgskritischen Schritt in seiner Entwicklung dar. Auf einer Seite werden erhebliche Chancen eröffnet doch auf der anderen Seite werden auch erhebliche Anforderungen an das Unter
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Die Fragestellungen zu welchen Zeitpunkten und vor allem aus welchen Gründen sich Unternehmen zu einem Going Public entscheiden, werden in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur äußerst ausführlich behandelt. Sie stellen eines der wichtigsten Forschungsgebiete der Unternehmens-finanzierung dar (vgl. Pagano, Panetta und Zingales (1998)S.60).
Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und ~ Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang - Dateigröße in KByte: 349. (eBook pdf) - bei eBook
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Wachstum ist der Treibstoff einer jeden Gesellschaft. Das wirtschaftliche Wachstum stellt in einer Volkswirtschaft eines der Hauptziele staatlicher Wirtschaftspolitik dar.
Going Public: Das Investitionsverhalten und die - BACHELOR ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang Autor. Ana Sklenar (Autor) Jahr 2012 Seiten 54 Katalognummer V296677 Dateigröße 348 KB Sprache Deutsch Schlagworte IPO Unternehmensübernahme Investition Fallstudie Wachstumsstrategie Arbeit zitieren. Ana Sklenar (Autor)
Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und ~ Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang - Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang. 'Akademische Schriftenreihe'. 1. Auflage. (Buch (kartoniert)) - portofrei bei eBook
Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und ~ Ana Sklenar: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang - Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang. 'Bachelorarbeit'. Paperback. (Buch (kartoniert)) - portofrei bei eBook
BACHELOR + MASTER PUBLISHING: Going Public: Das ~ eBook Shop: BACHELOR + MASTER PUBLISHING: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang von Ana Sklenar als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang, Wachstum ist der Treibstoff einer jeden Gesellschaft. Das wirtschaftliche Wachstum stellt in einer Volkswirtschaft eines der Hauptziele staatlicher Wirtschaftspolitik dar. Junge Unternehmen leisten zum Wirtschaftswachstum einen bedeutenden Beitrag.
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Es ist ebenso interessant zu hinterfragen, inwieweit das Ereignis des Going Public Auswirkungen auf das bisherige Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen hat. Ein Initial Public Offering stellt für jedes Unternehmen einen erfolgskritischen Schritt in seiner Entwicklung dar. Auf einer Seite werden erhebliche Chancen .
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang, 2012, 1. Auflage 2012, Buch Bücher portofrei persönlicher Service online bestellen beim Fachhändler
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang: Sklenar, Ana: .mx: Libros
Autorenprofil / Ana Sklenar / 2 eBooks / GRIN ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang. Katalognummer 196187 Fach: BWL - Bank, Börse, Versicherung Kategorie: Bachelorarbeit, 2012 Preis: US$ 13,99. Die Ökonomien der Tigerstaaten seit 1997. Katalognummer 195181 Fach: VWL - Fallstudien, Länderstudien Kategorie: Hausarbeit, 2009 Preis: US$ 16,99. eBooks 2 Angelegt am 1.6.2012. Ihre .
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang / Ana Sklenar / ISBN: 9783863412784 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
BACHELOR + MASTER PUBLISHING: Going Public: Das ~ eBook kaufen: BACHELOR + MASTER PUBLISHING: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang von Ana Sklenar und viele weitere eBooks jetzt schnell und einfach auf Ihren eBook Reader laden.
Going Public: Das Investitionsverhalten und die ~ eBook kaufen: Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang von Ana Sklenar und viele weitere eBooks jetzt schnell und einfach auf Ihren eBook Reader laden.
Going Public. Der Börsengang eines Unternehmens ~ Going Public. Der Börsengang eines Unternehmens. Ein Überblick - BWL / Bank, Börse, Versicherung - Seminararbeit 2020 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten
Going Public - eine Herausforderung für das - Hausarbeiten ~ Going Public, der Gang einer Unternehmung an die Börse, stellt in jeder Phase vor, während und nach der Börsennotierung eine besondere Herausforderung für die Unternehmen dar. Welchen Herausforderungen sich die Unternehmen im Verlauf eines Going Public stellen müssen, wird diese Arbeit darstellen.
Das Going Public am Neuen Markt als - Hausarbeiten ~ Das Going Public am Neuen Markt als Finanzdienstleistung - BWL / Bank, Börse, Versicherung - Hausarbeit 2001 - ebook 4,99 € - Hausarbeiten
Der Börsengang - Hausarbeiten / Hausarbeiten publizieren ~ Nach den anfänglich zögerlichen Kontakten der deutschen Unternehmen mit der Börse gipfelte die Popularität des Going Public mit dem Bör- sengang der Deutschen Telekom AG und der Einführung des Neuen Marktes. Der Aufwärtstrend der Aktiengesellschaften hielt bis zum Platzen der „New Economy Blase“ im Jahre 2001 an. Im Anschluss hieran wurde der Neue Markt von der Deutschen Börse AG .
Going Public. Der Gang eines Unternehmens an ~ Going Public. Der Gang eines Unternehmens an die Börse - BWL / Bank, Börse, Versicherung - Bachelorarbeit 2009 - ebook 16,99 € - Diplomarbeiten24
Börsengang eines Unternehmens - Hausarbeiten ~ Börsengang eines Unternehmens. Unternehmensbewertung beim IPO - BWL / Bank, Börse, Versicherung - Hausarbeit 2020 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten
Vor- und Nachteile eines Going Public - Hausarbeiten ~ Vor- und Nachteile eines Going Public - BWL / Bank, Börse, Versicherung - Hausarbeit 2004 - ebook 5,99 € - Hausarbeiten
Die Bewertung junger Unternehmen anhand des ~ Die Bewertung junger Unternehmen anhand des Realoptionsverfahrens - BWL - Bachelorarbeit 2015 - ebook 29,99 € - Diplomarbeiten24
IPO: Eine Gesamtbetrachtung von Initial Public ~ Eine weitere Begründung für ein Going Public liefern Chemmanur und He, die argumentieren, dass der Börsengang in Abhängigkeit der Möglichkeit eines IPO von einem Mitbewerber erfolgt. Durch den Emissionserlös und andere Vorteile, wie z.B. den erwähnten Marketingeffekt, wäre es dem börsengelisteten Unternehmen möglich, dem Konkurrenten Marktanteile abzunehmen. Aus diesem Grund würden .
Demokratie. Der Gott, der keiner ist PDF Download ~ PDF Going Public: Das Investitionsverhalten und die Entwicklung junger Unternehmen nach dem Börsengang ePub. PDF Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Download. PDF High-Speed-Marketing: In nur 7 Tagen zu einem durchschlagenden Marktkonzept ePub . PDF Ich mache doch, was ich nicht will: Wie wir täglich manipuliert werden, und wie wir uns dagegen .